Sie interessieren sich für unsere Schule und möchten Ihr Kind an der Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule anmelden?

Dann haben Sie bestimmt einige Fragen:

• Wann kann ich mein Kind anmelden?
Für Anmeldungen ist an unserer Schule sind 8 Tage vorgesehen (siehe Termine weiter unten). Mit allen Eltern wird ein persönliches Anmeldegespräch geführt. Wir freuen uns sehr, wenn Ihr Kind zu diesem Gespräch mitkommt, damit wir es auch kennen lernen können, denn schließlich wollen wir ja nicht die Eltern, sondern die Kinder aufnehmen!

• Was muss ich mitbringen?
Mitbringen sollten Sie:
– den Anmeldeschein, den Sie von Ihrer Grundschule erhalten,
– eine Kopie des aktuellen Grundschulzeugnisses, oder, wenn Sie es für informativ und wichtig halten, auch die davor liegenden Zeugnisse,
– eine Kopie des Entwicklungsberichtes zum Übergang in die weiterführenden Schulen,
– eine Kopie des Lernplanes, falls Ihr Kind einen bekommen hat,
– eine Kopie der Geburtsurkunde
– ein Foto des Kindes, damit wir uns bei der Auswahl besser erinnern können (das ist aber freiwillig),
– ein wenig Zeit, denn manchmal gibt es eine Warteschlange.

• Wann kann ich mich im Vorfeld noch genauer informieren?
Jedes Jahr findet für die Eltern ein Informationsabend (siehe Termine) statt. Hier wird Ihnen genau erklärt, wie unsere Schule arbeitet, und was sie von anderen Schulen unterscheidet. Sie haben außerdem Gelegenheit, mit der Schulleitung, Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern und Elternvertreterinnen und Elternvertretern unserer Schule zu sprechen und Fragen zu stellen. Kurz darauf findet an einem Sonnabend der Tag der offenen Tür (siehe Termine) statt, an dem Sie mit Ihrem Kind die Schule anschauen können. Sie erleben Präsentationen aus den Bereichen Freizeit und Unterricht, können in der Mensa Kaffee trinken, Kuchen essen und ein Mittagessen ausprobieren und vieles Andere mehr.

Aufnahmekriterien für den neuen 5. Jahrgang

Die reguläre Klassenfrequenz an Gemeinschaftsschulen mit gymnasialer Oberstufe beträgt wegen der Heterogenität der Lerngruppen 26 Schülerinnen und Schüler. In Klassen, in denen Schülerinnen und Schüler mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf gemeinsam unterrichtet werden, kann die Regelklassengröße unterschritten werden. Sie beträgt in der Regel 20 Schülerinnen und Schüler.

Nach Abschluss der Anmeldungen werden die zur Verfügung stehenden Plätze vergeben.
Im Falle der Überschreitung der Aufnahmekapazität hat die Schulkonferenz der Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule am 03.02.2015 die folgenden Aufnahmemerkmale für die Aufnahme in den 5. Jahrgang der Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule beschlossen:

Aufnahmemerkmale der Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule für die Anmeldung

Folgende Kriterien sollen in dieser Reihenfolge Anwendung finden:

1. Aufnahme von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischen Förderbedarf, soweit es die personellen, räumlichen und sachlichen Mittel zulassen.
2. Aufnahme von Härtefällen
3. Aufnahme von Geschwisterkindern, sofern das Geschwisterkind unsere Schule besucht.
4. Mit Blick auf die in unserem Schulprogramm ausgewiesenen Profile Aufnahme von jeweils 4 Schülerinnen und Schülern mit besonderer Begabung im künstlerischen, sportlichen oder naturwissenschaftlichen Bereich. Die Auswahl bestimmend sind die Bewertungen in den Fächern Kunst, Sport und Heimat-, Welt- und Sachunterricht am Ende des 1.Halbjahres der 4.Grundschulklasse. Bei gleicher Bewertung geben im Entscheidungsfall herausragende Leistungen auch außerhalb der Schule den Ausschlag (z.B. Landesmeister in einer Sportart…), ggf. entscheidet ein Losverfahren.
5. Aufnahme von 20 Schülerinnen und Schülern, die im Entwicklungsbericht zum Übergang an die weiterführenden allgemeinbildenden Schulen im Bereich der überfachlichen Kompetenzen überwiegend  die Bewertung „fast immer“ haben. Liegen mehr Anmeldungen von Schülerinnen und Schülern, die diese Kriterien erfüllen, vor als Plätze zur Verfügung stehen, entscheidet ein Losverfahren.
6. Liegen mehr Anmeldungen vor als Plätze zur Verfügung stehen, entscheidet ein Losverfahren. (Sind unter den Kindern Geschwisterkinder, und wird eines der Geschwisterkinder gezogen, wird das Aufnahmeverfahren unterbrochen und setzt bei Punkt 3 neu ein.)
Anmeldetermine 2016 für den neuen 5. Jahrgang

Der Anmeldezeitraum ist leider abgelaufen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Schulsekretariat.