Am Dienstag, dem 18. Dezember 2018, fand der erste Ausflug statt, welchen wir, das Kultoni -Team, gemeinsam organisiert hatten.

Mit insgesamt 16 Schülern und Schülerinnen der Oberstufe haben wir den „Flandernbunker“ besucht und eine einstündige Führung genossen.

Während der Führung wurde uns der geschichtliche Hintergrund des Bunkers selbst und des jetzigen Eigentümers, dem Verein „Mahnmal Kilian“, erläutert.

Wusstet ihr, dass der Flandernbunker durch Zwangsarbeiter errichtet wurde? Wir waren echt überrascht und erfuhren weitere interessante Informationen. Der Flandernbunker wurde damals nach dem 2. Weltkrieg „entfestigt“, in anderen Worten, teilweise gesprengt, um ihn unbrauchbar zu machen. Diese entstandenen Löcher wurden teilweise vom Mahnmal Kilian Verein mit Glasscheiben und neu hochgezogenen Wänden ausgefüllt.

Außerdem war es interessant zu hören, wie die Lebensumstände während eines Bombenangriffs im Inneren des Bunkers waren oder wie der eigentliche Name „Flandernbunker“ entstanden ist. Unter anderem gab es auch eine Ausstellung zum 1. Weltkrieg und zum Matrosenaufstand 1918, die wir nach der Führung noch erkunden durften. (Joscha Grimm, 11b)