Ein leises Knacken im Raum lässt den Lehrer aufhorchen. Es folgt eine Ansage mit durchdringender Stimme: „Ein Sanitäter bitte in den Kassler Bau“. Für einige Sekunden kommt der Unterricht zum Erliegen und in zwei oder drei Klassen, je nachdem wie viele Ersthelfer Schicht haben, machen sich die Sanitäter auf den Weg. Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 19 Jahren hat Frau Küssner um sich gescharrt, um im Ernstfall schnell vor Ort zu sein, um bei Verletzungen, Stürzen oder Schmerzen jeder Art sofort zu helfen. Ausgerüstet sind die Weißen Engel der Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule mit einem Ersthelferkoffer und einer ganzen Menge Know How wie verletzte Schüler anzusprechen, Wunden zu versorgen und besorgte Mitschüler zu beruhigen sind. Ihr Wissen haben sich die Schüler*innen bei verschiedenen Kursen und Fortbildungen der Johanniter angeeignet. Geübt und vertieft wird das Wissen der Gruppe im laufenden Betrieb. So treffen sich die Schüler*innen jeden zweiten Dienstag, um sich mit Fragen rund um die Erste Hilfe zu beschäftigen oder bei Out-Door-Kursen, wo die Versorgung Verletzter auf offener Straße geübt und trainiert wird. Das Engagement der Schüler*innen für die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitschüler*innen ist bemerkenswert. So finden viele Kurse außerhalb der Schulzeit, also in der Freizeit der jungen Menschen statt und der nächste Dienstag ist auch schon reserviert. In diesem Sinne und mit großem Respekt vor der Leistung unserer Schüler*innen ein herzliches Dankeschön an alle Ersthelfer der Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule. Dieser Dank geht auch besonders an Frau Küssner, die hauptverantwortlich für die Organisation und die Fortbildung der Truppe ist.