In der Nacht vom 03.11 auf den 04.11.2020 fand die amerikanische Präsidentschaftswahl statt. Da wir Schüler*innen diese Wahl normalerweise nicht verfolgen können, da sie bis spät in die Nacht geht, kamen Frau Tiedemann und Frau Wille auf die Idee, dies als schulische Veranstaltung durchzuführen. Eigentlich war geplant, dass wir (11a) die Wahlnacht gemeinsam mit dem WiPo-Profil in der Schule verfolgen. Aufgrund der ansteigenden Coronazahlen hielten wir hiervon jedoch Abstand und lediglich das WiPo-Profil konnte, aufgrund der geringen Anzahl der Schüler*innen, die Debatten in der Schule verfolgen. Für uns hieß dies zum Glück nicht, dass die Wahlnacht ausfiel. Wir hatten die Möglichkeit, uns online über IServ zu den Schüler*innen in der Schule zuzuschalten.
Die Wahlnacht begann damit, dass wir uns gegen 19:30Uhr in der Videokonferenz auf IServ getroffen haben. Als wir uns dort versammelt haben, wurde uns erstmal der grobe Ablauf der Nacht erklärt. Als Erstes haben wir ein Vortrag zum amerikanischen Wahlsystem von einem Schüler der 11d gehört. Als dieser Vortrag vorbei war und wir die Diskussionen über das Wahlsystem abgeschlossen hatten, bat Frau Wille uns den Livestream vom ZDF anzuschalten, damit wir so die Wahl mitverfolgen können. Anschließend haben wir uns vorerst aus der Konferenz verabschiedet, um den Livestream zu verfolgen und mehr über Donald Trump und Joe Biden erfahren zu können. Wir sind währenddessen trotzdem noch in der Onlinekonferenz geblieben, um uns nebenbei mit unseren Mitschüler*innen auszutauschen oder Fragen an Frau Wille, Frau Tiedemann oder Herrn Nold stellen zu können. Nachdem wir um 22.30 gesprochen haben, folgte das nächste Treffen um 0:30. Wir sprachen über die Zwischenergebnisse und stellten Fragen. Es wurde immer spannender, da Donald Trump und Joe Biden keinen großen Unterschied in den Wähler*innenstimmen hatten. Es wurden immer mehr US-Staaten ausgezählt und es wurde somit immer spannender. Gegen 4:30Uhr haben wir uns erneut in der Onlinekonferenz getroffen und darüber geredet, wie knapp es zu diesem Zeitpunkt aussah, da die Hochrechnungen nicht ganz gestimmt haben. Wir haben also das nächste Treffen um 6:00Uhr festgelegt. In der Hoffnung, dass bis dahin alle Staaten ihre Wahlzettel ausgezählt haben… Leider war dies nicht der Fall. Es wurde immer spannender, da es bis kurz vor Ende kein festes Ergebnis gab. Als dann auch das letzte Treffen um 6:30 Uhr stattgefunden hat und es immer noch kein Ergebnis gab, gaben wir unsere Vermutungen zum Ergebnis der Wahl ab und gingen sehr müde ins Bett.
Im Großen und Ganzen kann man sagen, dass die Wahlnacht eine sehr interessante und neue Schulveranstaltung war. Auch wenn wir gegen Ende echt müde waren, hat es trotzdem sehr viel Spaß gemacht und von unserer Seite besteht definitiv Wiederholungsbedarf! Zum Glück konnten Frau Wille und Frau Tiedemann es so aushandeln, dass wir am nächsten Tag frei hatten, um ausschlafen zu können.
Wir möchten uns nochmal herzlich bei der Schulleitung bedanken, da sie es uns ermöglicht hat, die Wahlnacht online stattfinden zu lassen. Auch bedanken wir uns bei Frau Tiedemann und Frau Wille, die diese ganze Veranstaltung geplant und durchgeführt haben.
geschrieben von Jerome de Vries und Pia Madsen (11a)