bild_chor

 

…und zwar bei uns jedes Jahr auf unserem Toni-Weihnachtsbasar und das nicht nur, um unsere Klassenkassen, sondern auch um die Weihnachtsstimmung aufzupäppeln. Die 5.-7. Klassen hatten Stände mit selbst gebastelten Dingen wie z.B. Teelichtbehältern, Weihnachtskarten oder kleinen Engeln. Die höheren Klassen (8-13) durften Essen verkaufen. Es gab u.A. Cake Pops, Mutzen oder Obst in Schokolade. Richtig gemütlich ging es auch auf dem Schulhof zu: Dort war nicht nur der gut besuchte Bratwurststand, sondern dieses Jahr konnte man auch Stockbrot selbst herstellen. So saßen viele Kinder gesellig um ein Feuer und buken vor sich hin. Die 6a hatte eine sehr tolle Idee: Sie haben einen Spieleraum mit möglicher Kinderbetreuung eingerichtet, in dem kleinen Kinder (2-10 Jahre) etwas malen oder rumtollen konnten. Die letzten Jahre ist so etwas immer nicht sehr erfolgreich gewesen, doch nicht dieses Jahr! Viele Kinder kamen und spielten begeistert. Eltern durften sich mit ihren Getränken vom Stand der 9c – u.a. Fair Trade Kaffee – in dem Sitzbereich des Spieleraums wohlfühlen. So hatten sie etwas Ruhe und trotzdem ihre Kinder im Blick.

Viele Auftritte fanden in der Mensa statt: Unser Schulchor war viermal auf der Bühne und Molly Sue hat auch etwas vorgesungen. Kinder aus der Neigung Zirkus, die Kai Herzig anbietet, haben getanzt, sind Hocheinrad oder Waveboard gefahren.

Aber ein Auftritt war nicht in der Mensa: Fiete Caesar und die 7a haben im Gang vor der Grundschule flashmobartig mit Weihnachtsliedern wie „In der Weihnachtsbäckerei“, „Fröhliche Weihnacht“ und „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ für Stimmung gesorgt!

Ein Drittel der Einnahmen spendete jede Klasse dieses Jahr, damit die SV sie für die Verschönerung unserer Schule nutzen kann. Es war ein wirkliches Erlebnis, da muss man unbedingt der SV und Herrn Boyke einen großen Dank aussprechen. Denn jedes Jahr organisieren sie den Basar und gerade die SchülerInnen der SV sind trotz Klausurenstresses schon früh morgens um 7 Uhr über den Schulhof gedüst. Es war so gut organisiert, dass selbst Herr Ach sagte: „Alles top, könnt ihr nächstes Jahr wieder so machen!“

Savina, Brandon, Mares, Emre (6a)