Am Freitag, den 15.06.2018, besuchten wir (8b) mit Herrn Nold unsere ehemalige Klassenlehrerin Frau Schulz in ihrem Bio-Garten, um dort für ihr Projekt  „nachhaltige Gestaltung eines Ökosystems“ zu forschen. Dort wurden wir mit leckeren Bio-Broten und genügend Getränken versorgt, um anschließend gestärkt erst einmal alleine den Garten zu erkunden und Zeichnungen von den Pflanzen für den NaWi-Unterricht anzufertigen. Es sind sehr viele schöne Bilder herausgekommen und alle hatten riesigen Spaß. Eine Schülerin hat die Exkursion auch noch fotografiert und es sind viele Bilder von den Pflanzen und der Klasse entstanden. Dabei haben wir auch gezählt, wie viele verschiedene Pflanzenarten in dem Garten zum Vorschein gekommen sind. Das Ergebnis war dann, dass es so ungefähr über 300 verschiedene Arten in dem Garten gibt. Danach hat Frau Schulz noch eine Rundtour im Garten mit uns unternommen und wir erfuhren sehr viel über Pflanzen, Natur und ein funktionierendes Ökosystems.

Zum Glück war gutes Wetter und man konnte zum Zeitvertreib an der Reckstange, die im Garten angebracht war, turnen.

Im Rahmen der Exkursion überreichten wir Frau Schulz ein Erinnerungsfotoalbum aus der 6. Klasse. Alle schauten sich das Album an, lachten viel und tauschten Erinnerungen aus, sodass Frau Schulz sich mächtig freute.

Mit dem Bus fuhren wir wieder zur Schule zurück, und die Exkursion war beendet. Jetzt wissen wir, wie wir unser Projekt „Ökosystem Weiher“ nachhaltig gestalten kann.

(Ellen und Karen 8b)