Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

unsere gemeinsame Anstrengung gilt zur Zeit der Eindämmung und der Verlangsamung einer Ausbreitung des Corona-Virus. Wir alle müssen jetzt unsere sozialen Kontakte auf ein notwendiges Minimum reduzieren, um die gesundheitlich Schwächsten unserer Gesellschaft zu schützen. Wir danken Ihnen für Ihr verantwortungsbewusstes Handeln und den bisher reibungslosen Übergang in diese Phase der Schulschließungen.

Seit Montag, den 16. März 2020, gilt ein Zugangsverbot für alle allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein bis zum 19. April 2020.

Die Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule bietet gemäß dem Erlass der Landesregierung des Landes Schleswig-Holstein vom 14. März 2020 „zum Verbot und zur Beschränkung von sozialen Kontakten in besonderen öffentlichen Bereichen“ zunächst bis einschließlich Freitag, den 20. März 2020, in Notfällen die Möglichkeit einer Betreuung von Kindern aus der 5. und 6. Klasse an. Dies gilt für die Zeit von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr.

Betreut werden dürfen nur Kinder von Eltern, die beide oder als Alleinerziehende Berufe ausüben, die der Aufrechterhaltung unserer Infrastruktur dienen, und die als Berufstätige keine Betreuungsalternative gefunden haben. Zu diesen Berufsfeldern gehören die Energieversorgung, Ernährung und Hygiene (inkl. Zulieferung und Logistik), Finanzen, Gesundheit, Informationstechnik und Telekommunikation, Medien- und Kulturkommunikation (Krisenkommunikation), Transport und Verkehr (Logistik für die KRITIS, ÖPNV), Wasser und Entsorgung, Staat und Verwaltung, Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Justiz, Veterinärwesen, Küstenschutz, Grundschullehrkräfte, Sonderpädagoginnen an Förderzentren mit Internatsbetrieb, und in Kindertageseinrichtungen Tätige.

Bei der Anmeldung des Kindes muss hierfür ein schriftlicher Nachweis von den Eltern erbracht werden.

Die Notbetreuung ist kein Ersatzunterricht. Es findet nur eine Beaufsichtigung der einzelnen Schüler*innen in räumlicher Distanz untereinander und von der Aufsichtsperson statt.

Alle Lehrkräfte, die nicht zur Notbetreuung eingeteilt sind, arbeiten im Home-Office und sind für ihre Schüler*innen über das Internetportal IServ zu den üblichen Unterrichtszeiten erreichbar. „Die Lehrkräfte sollen ihren Schülerinnen und Schülern Lernangebote zur Verfügung stellen, also z. B. Lernmaterialien übermitteln, Hinweise auf geeignete Lernangebote im Internet geben, hilfreiche Arbeitsaufträge übermitteln, die die SuS bei der Planung ihres Lernens unterstützen, usw.“

(Erlass zum Vorgehen zur Einstellung des Unterrichtsbetriebs an den Schulen in Schleswig-Holstein bis einschließlich 19. April 2020)

Wir wünschen allen Schüler*innen, Eltern und Erziehungsberechtigten und allen an unserer Schule Tätigen Gesundheit und Durchhaltevermögen und freuen uns auf ein Wiedersehen nach der überstandenen Krise.

Mit freundlichen Grüßen

Jörg Thomas, Schulleiter