Vor ziemlich genau 50 Jahren wurde „Kiel singt für Kiel“ von Ortwin Kaschner mitgegründet. Zu der Zeit leitete er die Toni-Jensen-Grund-, Haupt- und Realschule, heute als Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule bekannt. Damals handelte es sich um eine sehr kleine Veranstaltung: Das Chortreffen im Kasseler Bau dauerte nur einen Tag.

1998, nach dreißig Jahren, gab Herr Kaschner die Organisation ab und 2017 verantworten Sonja Hummer, Claudia Ouzeroual und Karstan Hommers ein mittlerweile dreitägiges Musik-Spektakel, auf dem nicht nur Chöre, sondern auch Bigbands, Solisten, Orchester und mehr zu hören sind. Zu Ehren des „Kiel singt und spielt für Kiel“-Jubiläums erscheint auch ein gebundenes Buch, das die letzten 50 Jahre mit Fotos illustriert.

Aber Einflussnahme auf die Jubiläumsveranstaltung lässt sich Ortwin Kaschner trotzdem nicht nehmen. Denn er hat den Ursprung der Veranstaltung nicht vergessen. Es war ihm so wichtig, dass der Chor unserer Schule teilnimmt, dass er selbst an die Toni fuhr, um uns einzuladen. Im Kieler Schauspielhaus wird vom 10.-12. Februar 2017 also die Bühne krachen und der Chor der Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule unter der Leitung von Renate Jürgens ist dabei. Natürlich gibt es auch weitere sehenswerte Künstler aus Kiel und Umgebung, die sich hören und sehen lassen können.

Daher: Terminkalender heraus und eintragen: Im Februar für nur 12,50 € den Schulchor und mehr bei „Kiel singt und spielt für Kiel“ im Schauspielhaus genießen, denn was gibt es Schöneres als Zeit und Gesang zu genießen? Und vielleicht fehlt ja jemandem auch noch das passende Weihnachtsgeschenk!

 

Genauere Informationen gibt es unter http://www.kielsingtundspielt.de

mc