Die 12b führt nicht nur Theaterstücke mit Frau Sommerwerck auf, die Schülerinnen und Schüler sind auch äußerst aktiv, wenn es darum geht, das Schauspielhaus oder die Oper zu besuchen.
In diesem Jahr ist die 12b Patenklasse für Verdis „Der Maskenball“, diese Oper, die unkonventionell inszeniert wird, hat am 27.1.2018 Premiere und wir waren im Vorfeld schon dabei…
Patenklasse bedeutet: Vorbereitung des Stücks durch die engagierte Theaterpädagogin Frau Coring, Besuch einer Probe und Gespräch mit Dramaturg und Regisseur, Besuch der Abendvorstellung und abschließend noch einmal eine Diskussion zur gesehenen Umsetzung mit Frau Coring.
Nachdem Frau Coring uns am 9. Januar in der Schule besuchte und ziemlich eingängig und klar die etwas verzwickte Handlung „auseinanderpulte“, waren alle Schülerinnen und Schüler sehr gespannt auf den Probenbesuch, der am 11. Januar morgens in der Oper stattfand. Besonders beeindruckt hat die Schülerinnen und Schüler der unkomplizierte und den Schülern zugewandte Dramaturg, Herr Frey und Regisseur, Herr Maestrini, der sich mit einer deutsch-italienisch-englischen Sprachmischung den Schülerinnen und Schülern verständlich machte. Frau Engel-Basler hätte ihre Freude gehabt, denn nun war auch klar, warum es wichtig ist, Englisch zu sprechen und zu verstehen. Wir haben viel erfahren und gelernt: Danke!
Die Theater-und Opernwelt fasziniert sofort, wenn die Lichter erlöschen, Musik und Scheinwerfer die Bühne in eine andere Welt verwandeln und man gänzlich aus dem Alltag herausgehoben wird – so geschehen mit der 25 Schülerinnen bzw. Schülern.
Als wir wieder in Kiel landeten konnten wir im Nachgespräch noch viele Fragen klären und, das war ganz klar: Die Neugier wuchs, denn nun muss das ganze Stück natürlich gesehen werden.