Die 13b und die 12b hatten sich kurz nach den Herbstferien kreativ komplett in 45 Minuten verausgabt, denn sie wollten Patenklasse für „Faust“ im Schauspielhaus werden. Hat geklappt… Wir waren zuerst am 9.9. abends zu einer Probe im Schauspielhaus. Am 27.09.2019 konnten wir dann das ganze Stück in der Inszenierung von Annette Pullen anschauen, wobei auch die 12ad dabei war. Die Schülerinnen und Schüler waren in der Nachbesprechung begeistert…
- „anders, skandalös, feministisch, grenzüberschreitend“ (13b)
- „tolles, kreatives Bühnenbild“ (13b)
- „man war mittendrin“ (13b)
- „Faust in einer neuen Inszenierung auf der Bühne zu sehen, hat meine Sicht auf das Drama verändert“ (13b)
- „Etwas extrem waren die sexuellen Anspielungen an manchen Stellen.“ (13b)
- „Durch das Theater sind mir die Handlungszusammenhänge deutlicher geworden. Außerdem hat mir besonders die Schauspielerin des Mephisto sehr gefallen, ich würde es mir mehrfach ansehen.“ (Janne von Otte, 12b)
- „Das Theaterstück war insgesamt gut und es hat einen ganz neuen Blickwinkel auf das Ganze gezeigt.“ ( Bente Jeß, 12b)
- „Ich fand es super!“ (Paula Tramer, 12b)
- „Sehr schöne und unterhaltsame schauspielerische Leistung. Es hat meinen Abend wirklich bereichert.“ (Ole Hildebrandt, 12b)
- „Die Kostüme und das Bühnenbild sind sehr sehr gut gelungen und man hat den Inhalt gut verstanden. Aber ich fand einige Szenen verstörend.“ (Yaren Biyikli, 12b)
Hier der Liedtext der 12b:
- „Liebe Marie, 2. Hier bin ich Mensch
die Botschaft hör´ich wohl- allein, hier darf ich´s sein
mir fehlt der Glaube Der Worte sind genug gewechselt
Da steh ich nun lass uns endlich Taten sehen
ich armer Tor und bin so klug,
als wie zuvor.
Das ist alles Goethes Faust Das ist alles Goethes Faust
Eoh eoh Eoh eoh
das ist wohl des Pudels das ist wohl des Pudels Kern
eoh eoh eoh eoh“
Ole und Lea: „Wir, die 12b, wollen Patenklasse werden.“
alle: „Eoh eoh“ (Faust in die Luft strecken)