An der Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule muss jeder Schüler des 9. Jahrganges eine Projektarbeit gestalten. Die Endnote, die man bekommt, wenn man die Projektarbeit präsentiert hat, steht im Jahreszeugnis und ist genauso wichtig wie die Hauptfächer.

Am Anfang muss man sich eine Gruppe suchen, mit der man das machen mag. Dann muss man sich ein Thema und eine Forschungsfrage überlegen. Wenn man die gefunden hat, kann es losgehen. Man benötigt zwei Projektmappen. Zu den Projektmappen muss jede Gruppe noch einen Vortrag/Präsentation über ihr Thema halten, wo jeder Schüler mindestens 10 Minuten präsentieren soll. Dann braucht man noch einen praktischen Teil.

Japanisches Essen

Meine Gruppe und ich haben uns das Thema: Japanisches Essen ausgesucht, da wir über das Thema mehr wissen wollten. Ich habe mich für japanisches Essen entschieden, da ich es interessant und ansprechend fand. Die japanische Küche ist einer der gesündesten Küchen der Welt. Meistens gibt es Fisch, Tofu, Suppe, Fleisch, gedämpftes und gekochtes Gemüse und vieles Mehr. Reis ist das Grundnahrungsmittel der Japaner, weil das Klima und das Umfeld ideal ist, um Reis anzubauen. Zudem ist Reis sehr nahrhaft. Man isst in Japan mit Stäbchen und aus vielen, kleinen verschiedenen Schälchen.

Die Suppen werden geschlürft. Beim Essen muss der Gast am Ende des Tisches mit dem Blick auf die Tür des Hausherrn sitzen, da es ein japanischer Brauch ist. Je nach Region kann man mit anderen Geschmäckern, anderen Zutaten und anderer Zubereitungsart rechnen.

Als praktischen Teil haben wir uns ein Nudelgericht (Yakisoba) ausgesucht und in der Mensa verteilt. Zuvor haben wir Flyer und Plakate ausgehängt.

Geschrieben von Cem