Am 9. September stürzten sich die 7b, die 8b, die 10b, c, d und das 12c Sportprofil in die Fördefluten – mit Boot – mit dem Drachenboot. Es war kalt, es regnete in Strömen, Menschenmassen, die Boote: „Fluch der Toni“ (7b), „Die wilden Tonis“ (5.und 6. Jhg.), „Dragonkids“ (8b, 1. Platz in der Altersgruppe 7.-8. Klasse), „Die Strohutbande“ (12c, 3. Platz mit 01:09,1 Min.) „Hu-Boot“ (10b), „X die Flosse“, „25 Paddler plus Glatze“ (10c mit Herrn Boyke), „Team Rocket“ (9./10. Jahrgang) und „Kim ihm sein Boot“ (11.-13. Jhg.).
Das Training hat schon vor den Ferien bei Wind und Wetter mit Bernd Klaunig beim Wassersportverein ETV stattgefunden. Zwei bis drei Mal wurde trainiert, das erste Training ist umsonst, jedes weitere Training kostet 60,00 Euro. Im kommenden Jahr allerdings nur noch 50,00 Euro. Die Startgebühr beträgt 30,00 Euro für jede Gruppe. „Wenn wir ein Boot an unserer Schule hätten, dann bräuchten wir keine Trainingsgebühr mehr entrichten und könnten so oft trainieren, wie es die Freizeit- bzw. Schulzeit hergibt, das wäre nicht nur mein Traum.“, sinniert Frau Richter nach dem Drachenbootlauf. Gruppenbildung, Teamarbeit und Paddeltechnik sind die Säulen und die Winning- points dieser Sportart.
Das Drachenbootrennen findet jedes Jahr an einem Freitag statt und zwar am ersten Freitag im September – nach der Schule! Melden kann sich jede Klasse, wobei sich 20 Paddler und ein Trommler zusammenfinden müssen. Nun muss ein Name her, danach muss trainiert werden, schließlich kann man sich auch kostümieren, was bewertet wird, und mit Glück auch mittels Preis belohnt wird. Preise werden an die ersten drei platzierten Boote vergeben. Spätestens im Mai muss sich das Team melden, da die Startplätze schon sehr frühzeitig vergeben sind.

Fragen rund ums Drachenbootrennen an Frau Anne Richter, Sportlehrerin, Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule