Ein Einblick in die aktuelle Forschung des GEOMAR

Das naturwissenschaftliche Profil des 12. Jhg. hatte kurz vor den Sommerferien, am 11. Juni 2021, die Möglichkeit einen Einblick in die aktuelle Forschungsarbeit des GEOMAR in Kiel zu bekommen.
Dr. Erik Borchert hielt hierfür einen Kurzvortrag zu seiner derzeitigen Forschungsarbeit, welche sich mit Plastik fressenden Bakterien im Meer befasst. Leider musste dieser Corona bedingt digital per Videokonferenz organisiert werden. Dadurch war der Vortrag aber nicht minder interessant:
Das Plastik aus unserem Alltag und anderen Ursprungs, wie alten Fischereinetzen, landet früher oder später im Meer. Im Meer angelangt, verbleibt ein Bruchteil des Mülles an der Wasseroberfläche. Da Plastik sehr langlebig ist, sammelt es sich im Laufe der Zeit strömungsbedingt in bestimmten Bereichen an. Genau in einem dieser Gebiete im Atlantik wurden Proben entnommen und untersucht, welche Bakterien sich auf den Plastikteilchen angesiedelt und sie angenagt haben. Dieses Anfressen geschieht mithilfe verschiedener Enzyme, die jeweils ganz bestimmte Verbindungen der Kunststoffe aufbrechen können. Dies passiert jedoch (noch) recht langsam. Mittels DNA-Sequenzierung und anderen mikrobiologischen Verfahren wurde weiterhin bestimmt, welche Bakterienarten zusammen auf welchen Kunststoffen leben. Zudem wurde nach noch unbekannten Enzymen gesucht, die im Abbau von Plastik helfen. Solche Enzyme könnten zukünftig dabei helfen, Plastik besser zu recyceln und der Vermüllung der Ozeane entgegenzuwirken.
Im Anschluss an den Vortrag durfte der Kurs Fragen stellen. So kam beispielweise die Frage auf, inwiefern man mit einer evolutiven Weiterentwicklung der Bakterien rechnen kann. Es wurde aber auch thematisiert, wie das Essen auf dem Forschungsschiff war oder wie Dr. Borchert mit Seekrankheit umgegangen ist.
Wir danken Herrn Dr. Erik Borchert sowie Herrn Dr. Hassan Humeida vom GEOMAR für den tollen Vortrag über dieses spannende und hoch aktuelle Thema!
Bericht zum Download als PDF
Externer Link: Homepage des Geomar in Kiel