Dieser Blog ist von unten nach oben zu lesen – ganz oben sind immmer die neuesten Beiträge zu finden. Viel Spaß bei der Lektüre!


 

Donnerstag, 05.06.2025
Die Rappbodetalsperre mit der längsten Hängebrücke der WeltHeute stand der Tag unter dem Motto „Harzdrenalin“. Trotz unbeständigem Wetter sind wir morgens zur Rappbodetalsperre aufgebrochen. Zuerst haben wir uns auf die fast 500m lange (weltweit längste ihrer Art) Hängebrücke gewagt und Ängste überwunden. Vielen Dank von der 8b an den Förderverein für die Übernahme der Kosten!! 
Bereit für die Zippline - Safety first mit Helm und Schutzbrille5 Mädels haben anschließend noch die 1 km lange Zipline ins Tal genommen. Respekt! Gegen Mittag sind wir in Braunlage angekommen, wo die 8b ihren Klassenausflug mit den Monsterrollern geplant hat. Drei Mädels mit ihren Monsterrollern
Die 8c ist wieder zurück zur Jugendherberge, um dort sportlichen Aktivitäten nachzugehen. Es wurde der Brocken bestiegen oder die Energie in der Sporthalle gelassen. Die 8b ist auf direktem Wege auf den Wurmberg gefahren. Allein die Zeit in der Seilbahn hat uns einen wunderschönen Blick über den Harz geboten. Auf fast 1000m angekommen ging es auf die 4 km lange Abfahrt runter ins Tal. Dabei haben einige den schnellen Weg genommen, andere haben die Umgebung genossen oder aber mussten konzentriert auf den Untergrund achten, um die Spur zu halten. Adrenalin haben wir wohl alle gespürt. Gott sei Dank sind alle heil unten angekommen! Ein paar kleinere Blessuren wurden schnell behandelt. Nun ist die Klassenfahrt auch schon fast zu Ende. Wir bereiten uns auf die Rückfahrt vor und genießen noch den letzten Abend in der Bowlinghalle oder einfach zum Quatschen auf den Zimmern.

Selfie Time im linken Rahmen

Harzlichen Dank für eure Aufmerksamkeit

Ann- Kathrin Wille und Nina Haverkamp


 

Mittwoch, 04.06.2025

Historischer Speisesaal mit hübsch gedecktem Tisch und Wandgemälden.Gebäude in WerningerodeAuf der Suche nach den magischen Tieren

Heute fuhren wir nach dem Frühstück nach Wernigerode. Mit der Bimmelbahn ging es hoch zum Schloss, von wo aus wir einen schönen Blick über die Altstadt hatten. Leider fiel wegen eines heftigen Schauers unsere Stadtführung ins Wasser. Unser Highlight war der Escaperoom, den alle Gruppen in knapp unter einer Stunde meisterte. Auch wenn das Wetter heute nicht so gut war, haben wir das beste daraus gemacht und behalten Wernigerode in schöner Erinnerung. Vielen Dank von der 8c an den Förderverein für die Übernahme der Kosten für die Schlossbesichtigung!! Gruppenfoto im Escaperoom mit einigen Hinweisen

Eure 8c


 

Dienstag, 08.06.2025

Der Harzturm mit Außenrutsche, von unten schon ziemlich beeindruckend. Eine Schülergruppe auf dem Skywalk mit gläsernem Fußboden in großer HöheDer Tag begann damit, dass jedes Zimmer um 7 Uhr mit lautem Klopfen geweckt wurde – bis auf eines…  Dann wurde sich schnell fertig gemacht, um um 8 Uhr zu frühstücken. Wir waren ziemlich müde und genervt. Außerdem kamen viele zu spät, und einige drängelten sich vor, weil die Schlangen sehr lang waren. Nach dem Frühstück gab es eine kurze Tagesplanung. Dabei stellte sich heraus, dass ein Zimmer in der Nacht viel Quatsch gemacht hatte, wodurch es sich einen Platz ganz vorne im Bus reserviert hatte.  Auf dem Weg zu unserer heutigen Besichtigung spendierte unser lieber Busfahrer Norbert eine zusätzliche kleine Runde im Kreisel. Auf dem Weg zum Harzturm sahen wir eine Gruppe älterer Motorradfahrer. Am Eingang kauften die Lehrkräfte die Tickets für uns. Wir bekamen Eintrittskarten für die Rutsche sowie eine Freikarte für den Turm. Leider durften wir anfangs nicht den Fahrstuhl benutzen, daher mussten wir den gesamten Weg nach oben gehen – bis zum sechsten Stock. Dort gab es einen „Sky Walk“, einen gläsernen Steg mit Blick in die Tiefe. Ganz oben befand sich die Rutsche. Um erneut zu rutschen, musste man wieder den Aufzug nehmen, weil die Treppe renoviert wurde. Von dort aus konnte man sehr weit gucken; es war sehr beeindruckend. Viele rutschten zwei Mal. Danach fuhren wir mit Norbert weiter nach Goslar. Dort hatten wir Zeit für uns. Viele gingen erst einmal etwas essen. Tatsächlich hatten wir vier Stunden Handyzeit. Um 15:45 Uhr wollten wir uns wieder am Bus treffen. Es gab nur wenige Zuspät-Kommer. Als Überraschung gab es noch einen weiteren Passagier: „Maxi“ eine Wassermelone, die von einem sechser Zimmer der Mädchen gekauft wurde. Im Bus wurden Eistee und Wasser verteilt, da es sehr warm war. Die Rückfahrt verlief entspannt. Zum Abendessen gab es Bolognese mit Fusilli, natürlich auch in einer vegetarischen Variante. Manchen hat es besser geschmeckt als anderen.

Ein mystisches Gebilde zwischen BäumenEinige Schüler sind auf den Felsen geklettertZum Abschluss unternahmen wir noch eine kleine Wanderung – manche weiter als andere. Einige Schülerinnen und Schüler kletterten auf Felsen, was bei anderen für Staunen sorgte. Alles in allem war es ein schöner Tag!
Greta, Rahiq & Merle


 

Bericht Tag 1 – 02.06.2025

Gruppenfoto an der Bowling-Bahn mit BowlingkugelnBlick in den Reisebus in den HarzUm 9:30 Uhr startete unser Tag am Helmut-Hänsler-Platz. Zusammen mit der 8c stiegen wir in unseren Bus und fuhren um 10:00 Uhr los. Während der sechstündigen Fahrt in den Harz, beschäftigten sich viele von uns mit kleinen Gesellschaftsspielen, unterhielten sich oder guckten einfach aus dem Fenster und genossen die Fahrt. Unser Ziel erreichten wir um 16:10 Uhr an der Jugendherberge Schierke. Als erstes durften wir uns selber in Gruppen einteilen und bekamen unsere Schlüssel. In unseren Gruppen inspizierten wir sofort unsere Zimmer. Sie sind relativ groß und haben sogar jeweils ein Bad. Es gibt sowohl vierer, sechser, als auch bei den Jungs dreier Zimmer. Nun hatten wir 2 Stunden Freizeit bis zum Abendessen. Das Abendessen bestand aus Reis und Hühnerfrikasse, was es allerdings auch in vegan gab. Ausserdem boten sie noch Brötchen mit Belag an. Nachdem Abendessen hatten wir 1 Stunde Handyzeit. Anschließend konnten wir entweder in der Jugendherberge bowlen oder mit 3 Lehrkräften spazieren gehen. Beim Spazieren bzw. Wandern sind wir zufällig auf große Felsen gestoßen. Einige von uns kletterten zuversichtlich hinauf und genossen die Aussicht. Einge Meter weiter fanden wir noch mehr solcher Felsen. Zurück in der Jugendherberge machten wir uns alle allmählich bettfertig. Um 22:00 war schließlich Bettruhe und wir beendeten den schönen Tag hier. Zusammenfassend können wir sagen: Harz aber herzlich 😉

Gruppenfoto an einem Felsen

Svea und Sahar, stellvertretend für die 8b.