Die Klasse 11a besuchte am 28.01. die JugendFilmTage Kiel im Kino in der Pumpe. In diesem Jahr drehte sich alles um die Themen Liebe, Freundschaft, Sexualitäten sowie sexuelle und mentale Gesundheit. Verschiedene Aufklärungs- und Hilfs-Organisationen boten an ihren Ständen Mitmachaktionen und Infomaterialien an, z.B. zur Vermeidung von sexuell übertragbaren Krankheiten, sexualisierter Gewalt, sexueller Vielfalt, psychischer Gesundheit uvm. Die Organisationen stellten zudem ihr Präventions- und Hilfsangebot vor, mit dem sie nicht nur Jugendlichen in schwierigen Situationen zur Seite stehen, sondern auch Schulen besuchen und Fortbildungen für Fachkräfte organisieren. Stände und Mitmachaktionen gab es von ProFamilia, Petze, Schlau SH, Deutsche Aidshilfe, Mädchenhäuser Kiel und der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung SH. Die Organisationen bieten auf ihren Webseiten verschiedene Infomaterialien zum Download an – ein Besuch lohnt sich!
Im Anschluss an die Mitmachaktionen wurde der Film „Franky Five Star“ von Birgit Möller (2022) gezeigt. Darin geht es um Freundschaft, die erste Liebe, Chaos im Kopf und Erwachsenwerden. Der Film ist in der ZDF-Mediathek verfügbar.
Die Idee zum Besuch der JFT kam auf, da im Englischunterricht gerade der Roman Slam von Nick Hornby gelesen wird. Darin geht es um eine Teenager-Schwangerschaft und das damit verbundene Chaos der Gefühle, frühes Erwachsenwerden, erste Liebe, erstes Mal usw. Die Schülerinnen und Schüler der 11a nahmen von den JugendFilmTagen Kiel insbesondere mit, dass der Lebensweg keine gerade Linie ist und es für viele Herausforderungen besondere Lösungs- und Hilfsangebote gibt. Zudem konnten sie ihr Wissen erweitern und es ergaben sich neue Perspektiven für Themen des Erwachsenwerdens. Die Veranstaltung hat uns allen gut gefallen und wir würden sie wieder besuchen! Ws