Die Paul-Gerhardt-Kirche ist mit unseren 5. und 6. Klassen fast voll.Das Krimi-Festival ruft…

Am 20.02.2025 besuchten wir (6c) mit allen 5. und 6. Klassen in der Paul-Gerhardt Kirche das
Krimifestival. Die „drei Herren“ präsentierten ihr neues Hörspiel „Die Jagd nach dem blauen
Delphin“. Das Festival war cool und mitreißend, unsere Erwartungen wurden übertroffen.
Die meisten dachten, dass eine Person nur aus einem Buch vorliest oder dass es ein
Schauspiel sein würde. Manche dachten auch, dass man nicht wirklich mitmachen könnte.

Zwei der drei Herren in ihrer Verkleidung als Mexikaner mit großen SombrerosAber was wirklich los war, hat allen Spaß gemacht: Es wurde ein Krimi mit mehreren
Stimmen live mit viel Mimik und Gestik vorgetragen und es war interaktiv, weil die Schüler die
Hintergrundgeräusche mitmachen mussten. Die Männer hatten lustige mexikanische
Kostüme an und die Musikuntermalung mit Keyboard brachte viel Spannung. Durch Stimme
Verstellen auch durch Stimmverzerrer am Mikro konnten sie mehr als drei Personen kreieren.
Am Ende gab es eine Autogrammstunde und „die drei Herren“ haben Autogramme gegeben
und Fragen beantwortet.
Viele Mitschüler haben auch Verbesserungen vorgeschlagen. Einige fanden das Hörspiel
vorhersehbar und das Ende sehr plötzlich und unglaubwürdig, weil da ein Mädchen drei
Die Sombreros werden zu Booten umfunktioniert.Männer fesselt und ein Diamant in blau im Wasser leuchtet. Der Inhalt hätte noch spannender sein können.
Es bekommen drei Herren, der Detektiv Isaak, der Polizist Walter und der Wissenschaftler
Julius den Auftrag, einen Edelstahldiebstahl zu verhindern. Dabei ist auch Nikita, Walters
kleine Nichte. Der blaue Delphin Edelstein soll auf einer Privatausstellung während eines
Kostümfestes auf einem Schloss auf einer Insel gestohlen werden. Als jemand eine Rede hält
und den Diamanten zeigt, löst sich der Kronleuchter und fällt auf den Redner. In dem Chaos
verschwindet der Diamant, die Diebe sind vermutlich als Pinguine verkleidet, verschwinden
so unter den Pinguinkellnern und flüchtet von der Insel. Die als Mexikaner verkleideten
Herren durchsuchen alle Pinguine, aber nur Nikita erkennt die wahren Diebe. In einer wilden
Verfolgung auf dem Wasser mit Sombrero-Booten und Motor-Gehstöcken fesselt Nikita die
Die Autogrammstunde hat großen Zulauf, bis alle Karten vergeben sind.durch den blauen Leuchtedelphin geblendeten Banditen.
Man merkt am Inhalt, warum einige das Hörspiel etwas unglaubwürdig fanden, aber trotzdem
hat die gesamte Aktion Spaß gemacht und viele haben lange für die Autogramme
angestanden.

Tiana, Lotta & Jorin

Die drei Herren findet man auch online:

http://www.rotbock-hoerspiele.de (Externer Link!)

Hier kommen noch weitere Schülerstimmen zur Darbietung:

  • Ich fand es sehr witzig, dass das Mädchen die Pinguine überwältigt hat.
  • Der Stimmbruch der Dame war mein Highlight, dass man seine Stimme derart verstellen kann, ist großartig.
  • Mega, dass wir die Geräusche machen durften.
  • Ich fand es sehr lustig und würde jedem empfehlen, dorthin zu gehen!
  • Wir erwarten sehnlichst das Stück mit der gestohlenen Rolex, dem Wohn-Porsche in Villa-Größe auf dem 2000m²-Anwesen mit Luxusyacht und dem Flugzeughangar. Für allerlei Quatsch sind die drei Herren in jedem Fall empfänglich!
  • Ein spannender Fall um einen blauen Delfin, der uns in seinen Bann zog und an der einen oder anderen Stelle zum Lachen brachte, nicht zuletzt wegen der Vertonung.