Am 22. November 2024 fand an der Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule die traditionelle „Lange Nacht der Mathematik“ statt. Insgesamt nahmen 28 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sowie fünf engagierte Lehrkräfte an der nächtlichen Knobelveranstaltung teil. Die Veranstaltung begann um 18 Uhr, als zunächst 23 Schülerinnen und Schüler voller Vorfreude eintrafen. Im Laufe des Abends schlossen sich weitere fünf Schülerinnen und Schüler der Gruppe an, sodass die Teilnehmerzahl auf 28 anstieg.
Nach einer kurzen Begrüßung und Einweisung durch die Lehrkräfte teilten sich die Teilnehmenden in kleinere Teams auf, um die Aufgaben der ersten Runde zu lösen. Die Atmosphäre war von Beginn an von Ehrgeiz, Teamgeist und einer gesunden Portion Durchhaltevermögen geprägt. Die Aufgaben erforderten Kreativität, analytisches Denken und eine gute Portion Geduld.
Bis 1 Uhr morgens hatten die Teams bereits 8 von 10 Aufgaben der ersten Runde erfolgreich gelöst. Dieser Zwischenetappenerfolg wurde mit einem wohlverdienten Mitternachtssnack gefeiert, was die Motivation der Gruppe zusätzlich steigerte. Einige Schülerinnen und Schüler entschieden sich zu diesem Zeitpunkt, die Veranstaltung zu verlassen, während die verbleibenden Teilnehmer mit frischem Mut und neuer Energie an den restlichen Aufgaben weiterarbeiteten.
Mit gemeinsamer Anstrengung, klugen Ideen und einer unermüdlichen Portion Durchhaltevermögen schafften es die verbliebenen Teams schließlich, die erste Runde um 4 Uhr morgens zu knacken. Auch dieser Erfolg wurde mit Jubel und Applaus gefeiert. Die Schülerinnen und Schüler zeigten in dieser Nacht eindrucksvoll, was Teamarbeit und Beharrlichkeit bewirken können.
Damit die Energie während der langen Stunden nicht nachließ, sorgten die Lehrkräfte für Mate, Cola und Snacks. Einige der Snacks wurden auch von den Schülerinnen und Schülern selbst mitgebracht. Die Mitternachtspizza organisierten sich die Schülerinnen und Schüler eigenständig. Trotz aufkommender Müdigkeit blieb die Stimmung bis zum Ende lebendig und motiviert.
Um 6 Uhr morgens endete die Veranstaltung, und erschöpfte, aber zufriedene Teilnehmer verabschiedeten sich. Die „Lange Nacht der Mathematik“ zeigte hierbei, dass Mathematik nicht nur eine Schulaufgabe ist, sondern auch als spannende Teamaktivität erlebt werden kann. Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe bewiesen ihre mathematischen Fähigkeiten, ihren Ehrgeiz und ihren Gemeinschaftssinn.
Ein herzliches Dankeschön gilt den fünf engagierten Lehrkräften, die die Veranstaltung möglich gemacht haben, sowie allen Schülerinnen und Schülern, die mit Begeisterung dabei waren. Die Lange Nacht der Mathematik 2024 wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.